Zimbelduo Honovitsch
|
Herzlich Willkommen in der Welt der Klassischen Musik und Folklore! Es grüßt Sie das Classic-Zimbelduo Nikolaj und Vladimir - Vater und Sohn |
|
|
Vladimir Zykunov schlug den Weg des Vaters ein. Nach seinem Studium am Belorussischen Staatlichen Konservatorium arbeitete er mehrere Jahre als Zimbelspieler und Schlazeuger in einem Ensemble. Viele Jahre war das Leben des Musikers mit dem Orchester des Staatlichen Zirkus in Minsk verbunden. Hier entwickelte er sich vom Orchestermusiker zum Chefdirigenten. Seit der Einwanderung nach Deutschland musizieren Vater und Sohn gemeinsam als Zimbel-Duo. Das vielseitige Programm umfasst populäre Werke russischer und westeuropäischer Komponisten sowie Volksmelodien vieler Länder. |
Nikolaj Schmelkin absolvierte das Belorussische Staatliche Konservatorium "A.V.Lunatscharski". Von 1959 bis 1990 war er Solist der Staatlichen Belorussischen Philarmonie. Er ist Preisträger zahlreicher musikalischer Wettbewerbe. Gastspiele führten ihn durch viele Länder der GUS, nach Polen, Bulgarien, Ungarn, Schweden, Belgien und Deutschland. Neben den Werken bekannter belorussischer Komponisten interpretiert Nikolaj Schmelkin meisterhaft die für die Zimbel bearbeiteten Kompositionen von E.Grieg, F.Chopin, D.Schostakowitsch, P.I.Tschaikowsky, G.Bizet, F.Schubert, A.Chatschaturjan u.v.a. |
Die belorussische Zimbel(Zimbal) ist ein altes, traditionelles Musikinstrument vieler slawischer Völker. |
|
Für das belorussische Volk hat die Zimbel ähnliche Bedeutung wie die Balalaika für Russen, die Dombra für Kasachen, die Bandura für Ukrainer. Sie erklingt auch heute noch auf Dorffesten, bei geselligen Treffen, zu Hochzeiten und vielen ähnlichen Anlässen. Die Zimbel ist vom Prinzip her ein Saiten- und Schlaginstrument. Die Tonerzeugung entsteht durch Schlag der Holzschlägel auf die Zimbelsaiten. 1922 erklang die Zimbel erstmals in einer Theateraufführung der Komödie "Pawlinka" von J.Kupala. Dies war sozusagen ihre Taufe als Instrument in der professionellen Musikkunst. Es entwickelte sich eine Schule des Zimbelspiels. Die belorussische Zimbel wurde zum Soloinstrument, welches die ganze musikalische Palette russischer, sowjetischer und westeuropäischer Klassik sowie Volksmusik auszudrücken vermag. Heute kann man mit vollem Recht behaupten, dass die Zimbel ihre "Reifeprüfung" bestanden und mit ihrem unverwechselbaren und schönen Klang einen festen Platz in der Weltfamilie der Volksinstrumente erobert hat. |
hier geht´s weiter zurück zur Liste Buchen
Zimbelduo Honovitsch